Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr
(11.05.2016) - Die Freiwillige Feuerwehr Süderheistedt wurde am frühen Nachmittag im Rahmen eines Zugalarms zu einem Flächenbrand nach Rederstall gerufen. Durch starke Rauchentwicklung war das brennende Moor an der Grenze zwischen Rederstall und Schalkholz schon von weitem sichtbar. Unsere Wehr stellte die Wasserversorgung für die drei weiteren beteiligten Wehren her und unterstützte die Löschmaßnahmen mit zwei Angrifftrupps. Nach ca. 4 Stunden war das Feuer eingedämmt und der Einsatz beendet.
Wer Interesse an der aktiven Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr hat, meldet sich bitte bei Wehrführer Sascha Bolle-Timm (Tel. 0481 8562616).
Text/Fotos: Sascha Bolle-Timm
Vielen Dank an die Teilnehmer an der Müllsammelaktion in Süderheistedt!
Am 19.03.2016 trafen sich wieder viele freiwillige Helfer, um in ihrer Freizeit den unachtsam weggeworfenen Müll einzusammeln. Pünktlich um 10.00 Uhr wurde begonnen und um 12.00 Uhr trafen sich alle Beteiligten im Feuerwehrhaus in Süderheistedt zum gemeinsamen Mittagessen. Wir hatten in diesem Jahr Unterstützung von der Umweltgruppe des Kirchengemeinderates. Weiterhin freuten wir uns über die Teilnahme einer neuen Mitbürgerin aus Eritrea, die schon gemeinsam mit ihrem Ehemann an unserer Weihnachtsfeier teilgenommen hatte und aktiv im Gymnastikverein Süderheistedt jeden Mittwoch mitturnt.
Ein besonderer Dank gilt den Landwirten, die ihre Fahrzeuge für den Transport zur Verfügung gestellt haben.
Birgit Meier
Seniorenfahrt 2016
Liebe Gemeindemitglieder aus Süderheistedt, Norderheistedt und Hägen,
die schöne Jahreszeit steht vor der Tür. Das wollen wir gemeinsam genießen und euch zu einem Ausflug nach Schleswig und in die Schleiregion auf den Spuren des Landarztes einladen.
Stattfinden soll die Fahrt am Donnerstag, 26. Mai 2016
um 9:00 Uhr ab Süderheistedt,
9:05 Uhr ab Norderheistedt und
9:10 Uhr ab Hägen an den üblichen Haltestellen.
Wir werden im Wikingerturm Mittag essen und haben folgende zwei Gerichte zur Auswahl:
1. Kabeljaufilet mit Gemüsestreifen, Kartoffeln, Senfsauce, kleinem Salat oder
2. Schweineschnitzel mit Marktgemüse, Kartoffeln und Bratensauce
Meldet euch bitte bis zum 20. Mai an bei
Bürgermeisterin B. Meier, Tel: 04836 9233
Bürgermeister N. Rohwedder, Tel: 04836 861314 oder
Anke Abel, Tel: 0481 89223
Kostenbeitrag (wie immer): 20 EUR
Bis dahin alles Gute und bleibt gesund, wir freuen uns auf euch!
Kulturausschuss Süderheistedt
Anke Abel
Vorsitzende
Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt eV wurden u. a. Wahlen und Ehrungen vorgenommen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft
wurden folgende Sportlerinnen geehrt:
10 Jahre: Meike Timm und Petra Kulstrunk
15 Jahre: Ellen Preuss und Sylvia Preuss
20 Jahre: Wiebke Bruhn, Silke Balgi, Trixi Gleitsmann, Birgit Meier, Anja Prochnow-Käpnick, Silke Peters
von links Wiebke Bruhn, Silke Balgi, Petra Kulstrunk, Trixi Gleitsmann, Birgit Meier, Ellen Preuss, Anja Prochnow-Käpnick, Sylvia Preuss
25 Jahre: Lotti Böcke
30 Jahre: Heike Müller
35 Jahre: Frauke Heydrich, Gabi Nikisch, Magret Skopnik, Silke Voss
40 Jahre: Christa Sievertsen
von links Christa Sievertsen, Gabi Nikisch, Frauke Heydrich, Silke Voss, Magret Skopnik, Heike Müller, Lotti Böcke
2015 fanden 44 Aktivitätstage statt. Besonders fleißig waren:
Gitte Söth 37 x
Sylvia Preuss 38 x
Marion Hirschlein und Karen Tiedgen 41 x
Und "Miss 100 %" Petra Kulstrunk - sie hat an allen 44 Turnabenden teilgenommen
von links Sylvia Preuss, Karen Tiedgen, Marion Hirschlein, Gitte Söth, Petra Kulstrunk
Text/Fotos: Ute Tolksdorf
Vorfreude auf das Faschingsfest 2017
Der Gymnastikverein Süderheistedt hat als kleinen Vorgeschmack auf den nur alle fünf Jahre stattfindenden Faschingsball einen Filmabend veranstaltet. Es wurden Aufnahmen der Faschingsbälle aus den letzten Jahrzehnten sowohl in bewegten Bildern als auch auf Fotos gezeigt. Die Teilnahme an dem Filmabend hätte jedoch größer sein können.
Der Gymnastikverein Süderheistedt bedankt sich bei Sascha Bolle-Timm für die technische Unterstützung. Faschingsfreunde werden gebeten, sich unbedingt den Termin 18. Februar 2017 zu notieren – dann findet der nächste Faschingsball statt.
Text/Fotos: Ute Tolksdorf
Haushaltssatzung der Gemeinde für 2016
Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 17.12.2015 - folgende Haushaltssatzung erlassen:
§ 1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird
1. im Ergebnisplan mit
einem Gesamtbetrag der Erträge auf 637.200 EUR
einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 678.900 EUR
einem Jahresfehlbetrag von -41.700 EUR
2. im Finanzplan mit
einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 637.200 EUR
einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 678.900 EUR
einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 7.700 EUR
einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 18.400 EUR
festgesetzt.
§ 2
Es werden festgesetzt:
1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR
4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 1,94 Stellen.
§ 3
Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 %
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 %
2. Gewerbesteuer 310 %
§ 4
Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen,
für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung
erteilen kann, beträgt 1.500 EUR.
§ 5
Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 10.000. EUR beträgt.
Süderheistedt, den 17.12.2015
gez. Birgit Meier
Bürgermeisterin