Wie schön, dass du da bist und mit deinen Eltern bei uns in Süderheistedt wohnst!
Mit dieser Einleitung haben wir die Neugeborenen aus dem Jahr 2016 eingeladen. Am 10.03.2017 verbrachten Kinder und Eltern gemeinsam mit den Veranstaltern im Feuerwehrhaus in Süderheistedt einen gemütlichen Nachmittag. Anke Abel, Ulli Rohwedder und Birgit Meier begrüßten die kleinsten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Süderheistedt und Norderheistedt mit ihren Eltern. Sieben von acht sind der Einladung gefolgt, darüber haben wir uns sehr gefreut.
Nach Kaffee und Kuchen übergaben wir dem Süderheistedter Nachwuchs je eine Chronik der Gemeinde Süderheistedt und ein persönliches Handtuch. Gemeinsam wurde dann der Kindergarten besichtigt. Einige der Kleinen sind schon angemeldet. Die Elterngruppe entschloss sich der vorhandenen Spielgruppe beizutreten, die sich nachmittags im Feuerwehrhaus trifft. Wir freuen uns darüber, hierzu im letzten Jahr den Anstoß gegeben zu haben. Die Kinder können gemeinsam spielen, sich kennenlernen und so später zu einer Gemeinschaft heranwachsen, die für unsere Dorfgemeinschaft unverzichtbar ist.
Sophia Marie Höhne; Georg Phillip Krell; Avelina Plath; Leni Schröder (die Schwester von Lia); Oskar Gajor; Mila Kalkbrenner; Aron Pomplitz; Lia Schröder.
Es fehlt Maurice Andre`Janczak aus Norderheistedt
Text/Foto: Birgit Meier
Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt
Während der Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt wurden Ehrungen und Wahlen vorgenommen.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Sportlerinnen geehrt:
45 Jahre: Anke Abel und Traute Kruse
30 Jahre: Angelika Behrmann und Jutta Tank
25 Jahre: Frauke Rahn-Schütt
15 Jahre: Karen Tiedgen und Meike Pries
Außerdem wurden Anja Riechmann in ihrem Amt als 1. Vorsitzende sowie Ute Tolksdorf als Schriftführerin bestätigt.
2016 fanden 44 Aktivitätstage statt. Besonders fleißig dabei waren Brigitte Söth mit 40, Karen Tiedgen, Petra Kulstrunk und Susanne Eggers mit jeweils 41 und Sylvia Petersen mit 43 Teilnahmen.
hintere Reihe von links: Angelika Behrmann, Traute Kruse, Karen Tiedgen, Brigitte Söth, Anke Abel
mittlere Reihe von links: Petra Kulstrunk, Anja Riechmann, Susanne Eggers
vorne von links: Ute Tolksdorf, Sylvia Petersen
Text/Foto: Ute Tolksdorf
Faschingsball des Gymnastikvereins Süderheistedt
Am 18. Februar startete endlich wieder der nur alle fünf Jahre stattfindende Faschingsball des Gymnastikvereins Süderheistedt. Im von den Damen des Vereins wunderbar geschmückten Saal des Eichenhains wurden zunächst die langjährigen Vereinsmitglieder für ihre Treue geehrt: Anke Abel und Traute Kruse als Gründungsmitglieder für 45 Jahre, Angelika Behrmann und Jutta Tank für 30, Frauke Rahn-Schütt für 25 Jahre sowie Meike Pries und Karen Tiedgen für 15 Jahre.
Vorstand und Festausschuss in Feierlaune!
Unsere Bürgermeister Birgit Meier, Norbert Rohwedder und Thorsten Eggers sorgten mit ihren Reden über die durchaus charmanten Besonderheiten des Vereins für gute Laune, ebenso wie die sportlichen Einlagen der Gymnastikdamen. Das Schönste am Fest sind jedoch regelmäßig die kreativen Verkleidungen der Gäste: Zwerge, Schlümpfe, Zombies, Doc Brown persönlich war zurück aus der Zukunft gekommen, diverse Schönheiten aus den 1920er-Jahren, Schotten, Indianer und Superhelden – jeder hatte sich etwas einfallen lassen.
So wurde bis tief in die Nacht gefeiert, getanzt, getrunken und gelacht und es waren sich wieder einmal alle einig, dass dieses Fest etwas ganz Besonderes ist. Süderheistedt freut sich jedenfalls schon jetzt auf 2022, denn dann werden sich Vorstand und Festausschuss für das 50-jährige Vereinsjubiliäum sicherlich wieder etwas tolles einfallen lassen.
Text/Fotos: Susanne Eggers
Anmeldung für die Kindertagesstätten Delve, Hennstedt, Linden und Süderheistedt
Eltern, die für Ihr/e Kind/er einen Platz in einer Kindertagesstätte ab dem Kindertagesstättenjahr 2017/2018 (beginnend ab 01.08.2017) nutzen wollen, werden gebeten, die Anmeldungen ab sofort bis spätestens Mittwoch, den 18.01.2017 bei den Leitungen der jeweiligen Kindertagesstätten vorzunehmen. Eine Anmeldung ist nur bei einer Kindertagesstätte notwendig. Es kann eine Wunschreihenfolge für die Kindertagesstätten angegeben werden, die Mehrfachanmeldungen für die o.g. Kindertagesstätten überflüssig machen.
Der gemeinsame Anmeldebogen ist in den Kindertagesstätten und beim Amt KLG Eider erhältlich. Außerdem steht er auch im Internet unter www.amt-eider.de in der Rubrik Kultur und Bildung zur Verfügung (LINK).
Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses
am Donnerstag, 19. Januar 2017, um 19:30 Uhr
Sitzungsort: Amt KLG Eider, Besprechungsraum, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt
Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Finanzausschusssitzung vom 08.12.2015
3. Beratungen zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Süderheistedt
4. Eingaben und Anfragen
gez. Dieter Voss
Ausschussvorsitzender
Weihnachtsfeier des Gymnastikvereins
Sylvia Petersen, Ulrike Rohwedder, Gitte Söth und Karen Tiedgen sind der diesjährige Festausschuss des Gymnastikvereins Süderheistedt und haben eine wundervolle
Weihnachtsfeier organisiert. Zauberhafte Tischdekoration, ausgewählte Weihnachtslieder und –geschichten sowie ein köstliches Essen standen auf dem Programm. Und das
Julklapp-Motto lautete: „Alles was duftet“. In den phantasievollen, liebevoll verpackten Päckchen befanden sich u. a. Weichspüler, Weihnachts-Toilettenpapier mit Duft, Kerzen, Käse u. v. m.
Die Mitglieder des Vereins bedanken sich bei dem Festausschuss für diesen „duften“ Abend, der leider viel zu schnell zu Ende ging …
Text/Foto: Ute Tolksdorf