Der Klön Club in Süderheistedt besteht seit 25 Jahren
Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen, auch Senioren dürfen kommen, aus Süderheistedt, Norderheistedt und Hägen in der Gaststätte "Zum Eichenhain" in Süderheistedt.
Jeden dritten Mittwoch um 14:30 Uhr wird zuerst einem kleinen Vortrag vom Pastor oder einem Mitglied aus dem Kulturausschuss der Gemeinde Süderheistedt zugehört, um anschließend gemütlich Kaffeezutrinken. Nach Kaffee und Kuchen kommen die Karten auf den Tisch um bis 18:00 zu spielen und das jetzt schon seit 25 Jahren.
Karin Eggers organisiert den Klön-Club, tatkräftig unterstützt wird sie dabei von Käte Boysen. Über die Teilnahme wird Buch geführt und einmal im Jahr spielen die Damen (es können auch Herren teilnehmen!) Bingo.
Es ist sehr schön das dieser Klön Club stattfindet, vor allem, weil hier Jeder willkommen ist! Ich komme auch gerne vorbei und wünsche den Teilnehmerinnen weiterhin eine gute Gemeinschaft und Glück beim Spiel.
Birgit Meier
Bürgermeisterin
Vielen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer!
Wie in jedem Jahr führen die Gemeinden eine Müllsammelaktion durch.
In Süderheistedt und Hägen haben sich Akteure getroffen, um achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln. Anschließend trafen sich alle im Feuerwehrhaus, um sich gemeinsam zu stärken. Die Kinder konnten auf dem Spielplatz spielen und die Erwachsenen tauschten Neuigkeiten aus.
Vielen Dank an alle, die ihre Freizeit für die Gemeinde zur Verfügung stellen! Vor allen auch Dank an die Landwirte, die die Sammlerinnen und Sammler mit den Treckern begleiten.
Birgit Meier
Bürgermeisterin
Ostereiersuche in Süderheistedt bei strahlendem Sonnenschein!
Am Ostermontag trafen sich Kinder und Eltern, sowie Großeltern und sogar Urgroßeltern und auch Gäste am Vogelstangenberg in Süderheistedt. Gemeinsam spazierten alle in den Wald. Dort hatte der Osterhase für die Kinder Ostereier versteckt und während die Kinder suchten, konnten die Erwachsenen Kaffee oder Tee trinken und klönen. „ Sowas schönen gibt es bei uns nicht“, sagte hinterher ein kleiner Gast aus Wedel.
Im nächsten Jahr kann sie gerne wiederkommen!
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Birgit Meier
Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt wurden Susanne Eggers in ihrem Amt als 2. Vorsitzende und Petra Kulstrunk als Kassenwartin bestätigt.
Folgende Turnerinnen wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
25 Jahre: Dörte Rahn, Marion Hirschlein, Birte Voß
15 Jahre: Susanne Eggers
2014 fanden 44 Turnabende statt. Besonders fleißig waren:
Ute Tolksdorf 38 x
Susanne Eggers 40 x
Petra Kulstrunk und Karen Tiedgen je 43 xDie absolute Spitzenturnerin (Miss 100 %) ist jedoch Brigitte Söth. Sie hat an allen Turnabenden teilgenommen.
stehend von links: Dörte Rahn, Brigitte Söth, Ute Tolksdorf, Karen Tiedgen, Susanne Eggers, Birte Voß
sitzend von links: Petra Kulstrunk, Marion Hirschlein
Text/Foto: Ute Tolksdorf
Jahreshauptversammlung Gymnastikverein
Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 18. März 2015 um 20 Uhr in der Gaststätte „Zum Eichenhain“ laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Wechsel an der Spitze - Sascha Bolle-Timm zum neuen Wehrführer in Süderheistedt gewählt
v.l.: Sascha Bolle-Timm, Holger Kaack, der neue Sicherheitsbeauftragte der Wehr Jörg MummelteyZur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Süderheistedt war der Saal in den „Jägerstuben“ in Barkenholm bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben den 30 erschienenen aktiven Kameraden konnte Wehrführer Holger Kaack auch zahlreiche Ehrenmitglieder und Gäste der Umlandwehren sowie die Bürgermeister und deren Vertreter der wehrangehörigen Gemeinden Süderheistedt, Norderheistedt und Barkenholm begrüßen. Dass mit Siegfried Annies und Max Ploog auch ein Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes und der Amtswehrführer der Amtswehr Amt Eider anwesend waren, war nicht zuletzt dem wohl wichtigsten Tagesordnungspunkt, der Wehrführerwahl, geschuldet. Nach 5 Jahren Amtszeit musste Oberbrandmeister Holger Kaack aus beruflichen Gründen die Leitung der Wehr in andere Hände geben. In seinem Bericht ließ er zunächst sein letztes Amtsjahr Revue passieren. Er ging dabei nicht nur auf die zahlreichen Einsätze – mehrere Brandeinsätze, technischer Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen sowie einer nächtlichen Personensuche – ein, sondern sprach erneut das Thema Löschwasserversorgung - vor allem in Süderheistedt - an. „Zweimal haben wir erlebt, dass die alten Wasserleitungen geplatzt sind, als wir im Rahmen einer Übung einen einfachen Löschangriff vorgenommen haben.“ Der teilweise desolate Zustand der Leitungen könne im Ernstfall fatale Folgen haben. Gemeinde und Wasserverband seien aber über die Erfahrungen der Wehr informiert, so dass man hoffe, die Schwachstellen bald zu beseitigen. Siegfried Annies ging in seinem Grußwort vor allem auf die Novellierung des Landesbrandschutzgesetzes ein. Diese sieht unter anderem die Aufnahme von für den aktiven Dienst körperlich nicht geeigneten Feuerwehrleuten für die Stabsarbeit, die Schaffung von „Kinderfeuerwehren“ als Vorstufe zur Jugendfeuerwehr und sowie eine Anhebung des Tauglichkeitsalters vor. Auch seine Informationen bezüglich der Ausrüstung mit digitaler Funktechnik der Wehren wurden von den Anwesenden mit Interesse aufgenommen.
Nach weiteren Berichten der Gruppenführer und Fachwarte standen die Neuwahlen auf dem Programm.