Beiträge
Gymnastikverein frischt Erste-Hilfe-Kenntnisse auf
Um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können, hat der Gymnastikverein Süderheistedt einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
Unter fachkundiger Anleitung von Hartmut Horn (DRK) wurden die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen aufgefrischt und praktisch geübt.
Die Vereinsmitglieder lernten unter anderem, wie man Wunden versorgt, stabile Seitenlage anwendet und einen Notruf korrekt absetzt.
Auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung stand auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert und lobten die praxisnahen Übungen.
Ein großes Dankeschön an Hartmut Horn vom Deutschen Roten Kreuz für die professionelle und lebendige Schulung!
Text/Foto: Ute Tolksdorf
Fahrradtour GVS 2025
Bei strahlendem Sonnenschein, idealen Temperaturen und ausgelassener Stimmung fand die Fahrradtour des Gymnastikvereins Süderheistedt statt und wurde für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Strecke war super ausgesucht, das Wetter war traumhaft – Das Organisationsteam des Vereins (Gesa-Marie Gempf, Dani und Saskia Urbrock, Pedi und Kerstin Nitzinger) hat mit viel Engagement und Liebe zum Detail für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Am Ziel wartete ein gemeinsames Abschlussgrillen mit kühlen Getränken und selbstgemachten Salaten. Vorher stand noch Spiel & Spaß auf dem Programm.
Mit viel Kreativität, Einsatz und Liebe zum Detail wurden spannende, lustige und originelle Aktionen vorbereitet, die für jede Menge Spaß und gute Stimmung gesorgt haben. Die Fahrradtour war ein voller Erfolg und ein Paradebeispiel dafür, wie Sport, Natur, Spaß und Gemeinschaft auf perfekte Weise kombiniert werden können.
Das Orga-Team:
hinten: Gesa-Marie Gempf, vorne von links: Saskia Urbrock, Pedi Nitzinger, Dani Urbrock (es fehlt leider Kerstin Nitzinger)
Text/Fotos: Ute Tolksdorf
Sportverein setzt Zeichen für Nachhaltigkeit
Baum-Pflanz-Challenge mit Erfolg gemeistert
![]() |
Sportlich, spritzig, SPROSSIG: Der Gymnastikverein Süderheistedt hat nicht nur sportlich, sondern Im Rahmen einer „Baum-Challenge“ wurde der Verein durch die Freiwillige Feuerwehr Süderheistedt nominiert und hat sich der Herausforderung gestellt. Mitglieder des Vereins haben gemeinsam einen Baum gepflanzt und damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt.
Text/Fotos: Ute Tolksdorf |
Das Gildefest 2025 steht bevor!
Die Papagoyengilde Süderheistedt freut sich auf das Gildefest 2025!
Ab kommenden Freitag steht das Wochenende wieder ganz im Zeichen unserer Gilde von 1621. Wir freuen uns auf viele Gäste beim öffentlichen Festball in der Gildehalle Gosch am Süderpferdekrugsweg und beim Schießen zur Ermittlung des neuen Gildekönigs am Sonntag auf dem Bolzplatz!
FESTFOLGE
Freitag, 1. August |
|
18:00 Uhr |
Anzugsordnung: angemessene Freizeitkleidung (keine kurzen Hosen) |
Sonnabend, 2. August | |
18:00 Uhr |
Anzugsordnung: über Tag sommerlicher Anzug mit Krawatte bzw. weißes Hemd mit dunkler Krawatte |
20:00 Uhr |
öffentlicher Festball in der Festhalle Gosch |
Sonntag, 3. August | |
Anzugsordnung: über Tag angemessene Freizeitkleidung |
|
09:00 Uhr | Beginnen des Schießens (Reihenfolge 1. Würdenträger, 2. Gildebrüder nach Liste) |
vormittags | Kegeln der Gildebrüder |
11:30 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
nachmittags | Kegeln der Gildeschwestern |
ca. 17:00 Uhr | Königsschuss |
19:30 Uhr |
Antreten auf dem Vogelstangenberg |
ca. 24:00 Uhr | Mondscheinwalzer im Dörpsgoorn |
Montag, 4. August | |
04:00 Uhr |
Antreten vor der Festhalle Gosch |
08:00 Uhr | Ende des Gildefestes |
Die Papagoyengilde Süderheistedt hat eine neue Majestät!
Volker Siem Peters ist neuer König!
Um 16.29 Uhr fiel der Vogel. Das Gildefest der Papagoyengilde Süderheistedt hatte seinen spannenden Höhepunkt erreicht, als Volker Siem Peters mit einem gezielten Schuss das letzte Stück des Vogels zu Fall brachte. Er hatte die glückliche Hand und das Geschick beim Wettstreit um die Königswürde. Von Öllersmann Uwe Witt erhielt er den Beinamen "der Rote-König-Baron". Die Freude aller Gildebrüder und Gildeschwestern über die neue Majestät war grenzenlos.
Das Papagoyenfest, das in Süderheistedt alle drei Jahre stattfindet, startete bereits am Freitag Abend mit dem Einzug der Gilde bei den Gildehandwerkern Jan Ehlers, Holger Boecke und Kurt Witzke.
Am Samstag stand traditionell die Einkehr bei den Würdenträgern auf dem Programm - begleitet vom Feuerwehrmusikzug Linden kehrten die Gildebrüder beim Gildeführer Thies Rohwedder, Fähnrich Bernd Rahn und der amtierenden Majestät Jann Lorenzen ein. Am Abend schloss sich der öffentliche, sehr gut besuchte, Ball im Eichenhain an. Am Sonntag startete das Schießen um 09.00 Uhr an dem ca. 80 Gildebrüder teilnahmen, 54 von Ihnen versuchten schließlich noch die Königswürde der Papagoyengilde zu erringen.
Nach der abendlichen Königsproklamation auf dem Vogelstangenberg, bei der Jann Lorenzen die Königswürde an Volker Siem Peters übergab, begann der große Festball, der erst am Montag früh um acht Uhr nach dem Heimbringen der Würdenträger sein Ende fand. Auch hier waren noch fast 90 Gildebrüder und -schwestern anwesend, was Öllersmann Uwe Witt mit großem Stolz und Freude erfüllte.
Die Sieger des diesjährigen Schießens auf den Gildevogel: (v.l.) Volker Siem Peters (König), Jens Friedrichs (1. Preis - Kopf), Jan Hinrich Seebrandt (3. Preis - linker Flügel), Olaf Hargens (2. Preis - rechter Flügel), Jörg Rodewohldt (4. Preis - Schwanz), Thomas Dursun (5. Preis - Krone), Kay Kotthaus (6. Preis - Zitrone), Holger Boecke (7. Preis - Zepter), Leo Kulstrunk (8. Preis - linke Fahne), Frank Kock (9. Preis - rechte Fahne), Hauke Frahm (10. Preis - Reichsapfel)
Test/Fotos: S.Bolle-Timm